Das Buch
Pforzheim war nicht die Provinz, die es gerne gewesen wäre.
Schon früh zeigten sich die Vorboten der braunen Zeit in der Stadt.
Hetze in Wort und Schrift, Schlägereien, Aufmärsche, alles wie in München oder
Berlin.
Soziales Elend allerdings, wie kaum irgendwo im Deutschen Reich in diesem Maße,
gehäuft.
Von Hitler als erstem außerbayerischen Gründungsort der NSDAP gewählt, schon früh
mit dem antisemitischen Ungeist infiziert.
Die Stadt hat ihr Gesicht nach 1945 total verändert, die Plätze und Orte des Ungeistes
sind noch immer vorhanden.
Markus Speer untersucht in seinem Werk Ursachen und Auslöser, die Pforzheim zu einem idealen Nährboden für die braune Idee machten.
Er beschreibt die wirtschaftliche und politische Lage der Stadt nach dem Ersten Weltkrieg, die einen wesentlichen Ausgangspunkt für die verheerenden Auswirkungen des Dritten Reiches darstellen.
Der Autor liefert Einblicke, wie der Krieg die Stadt Pforzheim in Ihren Grundfesten erschüttert hat und welche Narben noch heute im Stadtbild zu sehen sind.